Domain ortenauwiki.de kaufen?

Produkt zum Begriff Revier:


  • Revier-Kompass Kroatien Nord
    Revier-Kompass Kroatien Nord

    Revier-Kompass Kroatien Nord , 166 Ankerbuchten. 99 Inseln. 88 Bojenfelder. 69 Marinas und Stadtkais.16 Restaurantstege. Dieses Buch zeigt sie alle! Was brauchst du mehr für einen Traumtörn in Kroatiens Norden zwischen Koper und Kornaten? In der komplett überarbeiteten 3. Auflage des "Revier-Kompass Kroatien Nord" entführt Thomas Käsbohrer beginnend von Sloweniens Marinas zu den Törn-Highlights entlang der kroatischen Küste zwischen Rovinj und Biograd oder zum Telascica-Nationalpark bis in die Kornaten. Ob quirlige Marina mit Detailinformation zu Preisen und Liegeplätzen sowie Erlebnistipps oder Tipps für den relaxten Abend in der Ankerbucht oder am Konobasteg - hier werden alle für den Törn fündig. Die besten Buchten, Bojen und Häfen für deinen Traumtörn von Koper bis Kornaten. Der Einhandsegler und Kroatienexperte Thomas Käsbohrer stellt in dieser Neuausgabe neben den bereits bewährten Marina-Details und Preisen für die Saison neu 399 Buchten und Bojenfelder mit herausragender Satellitenfotografie vor. Auf den Übersegler-Satellitenbildern sind Törnziele und relaxte Buchten schnell auffindbar und direkt im Bild nach Ankermöglichkeit, Sicherheit bei Windverhältnissen wie Bora und Jugo sowie den besten Konobas an Land beschrieben. Dieses Buch liefert für den Urlaub auf dem Boot den höchsten Erlebniswert in Form ausgewählter Törnziele, Natur- und Kulturerlebnisse, Marinas und Restauranttipps sowie 399 Buchten und Bojen auf aktuellstem Stand. Bewusst konzentriert sich der "Revier-Kompass" dabei auf die Highlights. So wird jeder Törn zu einem Traumtörn. Das Besondere: Alle Törnziele werden neben Übersegler-Satellitenbildern zusätzlich in spektakulären Bildern aus der Luft vorgestellt und enthalten im "Wimmelbild-Format" auf einen Blick zusätzliche Informationen für Skipper und Crew: Was will ich erleben? Wo liegt die Einfahrt in die Marina oder die Bucht? Mit Tipps zum sicheren Ankern, wo die besten Bojen liegen, welche Konoba ihren Preis wirklich wert ist und dem neuen Buchtenfinder liefert der "Revier-Kompass Kroatien Nord" Insiderwissen für die Bordbibliothek und deine flexible Törnplanung bei jedem Wetter. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Käsbohrer, Thomas: Revier-Kompass Kroatien Süd
    Käsbohrer, Thomas: Revier-Kompass Kroatien Süd

    Revier-Kompass Kroatien Süd , 399 Buchten und Bojen in Kroatiens Süden - dieses Buch zeigt sie! In der komplett überarbeiteten 3. Auflage des "Revier-Kompass Kroatien Süd" entführt Thomas Käsbohrer beginnend von den Wasserfällen der Krka und den Marinas von Sibenik und Skradin oder Primosten zu den Törn-Highlights entlang der kroatischen Küste bis nach Dubrovnik und Montenegro in die Bucht von Kotor. Trauminseln wie Solta und Hvar sind ebenso dabei wie die Inseln und Region Dubrovnik. Ob quirlige Marina mit Preisinformation und Erlebnistipps oder relaxter Abend in der Bucht - hier werden alle bei Inseln, Buchten und Festlandsspots für den Törn fündig. Die besten Buchten, Bojen und Häfen für deinen Traumtörn von Krka bis Dubrovnik: Der Einhandsegler und Kroatienexperte Thomas Käsbohrer stellt in dieser Neuausgabe neben den bewährten Marina-Details und Preisen für die Saison in der 3. Auflage neu rund 399 Buchten und Bojenfelder mit herausragender Satellitenfotografie vor. Auf den Übersegler-Satellitenbildern sind Törnziele und geschützte Buchten schnell auffindbar und direkt im Bild nach Ankermöglichkeit, Sicherheit bei Windverhältnissen wie Bora und Jugo sowie den besten Konobas an Land beschrieben. Dieses Buch liefert für den Urlaub auf dem Boot den höchsten Erlebniswert in Form ausgewählter Törnziele, Natur- und Kulturerlebnisse, Marinas und Restauranttipps sowie rund 399 Buchten und Bojen auf aktuellstem Stand. Bewusst konzentriert sich der "Revier-Kompass Kroatien Süd" dabei auf die Highlights in Kroatiens Süden. So wird jeder Törn zu einem Traumtörn. Das Besondere: Alle Törnziele werden neben detailgenau aufgelösten Übersegler-Satellitenbildern in spektakulären Bildern aus der Luft vorgestellt und enthalten im "Wimmelbild-Format" auf einen Blick zusätzliche Informationen für Skipper und Crew: Was will ich erleben? Wo liegt die Einfahrt in die Marina oder die Bucht? Wo liegt die Tankstelle und wo kann ich einkaufen? Wie tief ist es am Kai? Wie sicher ist die Bucht bei Starkwind und Sturm? Wo kann ich sicher ankern? "Der Revier-Kompass Kroatien Süd" - Insiderwissen für die Bordbibliothek und eine flexible Törnplanung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Der Rothirsch - Ein Mythos im Revier
    Der Rothirsch - Ein Mythos im Revier

    Dieses Buch ist voll von außergewöhnlichen Bildstrecken, die äußerst selten in der Literatur zu finden sind, und nimmt den Leser mit auf eine bildgewaltige, faszinierende und auch überraschende Reise zum Mythos im Revier. 176 Seiten. Maße: 23,0 x 26,5 cm.

    Preis: 29.90 € | Versand*: 5.99 €
  • FARM-LAND Salzpaste Anis Mineralsalze Wild Fütterung Kirrung Jagd Revier 2,5kg
    FARM-LAND Salzpaste Anis Mineralsalze Wild Fütterung Kirrung Jagd Revier 2,5kg

    FARM-LAND Salzpaste Anis Mineralsalze Wild Fütterung Kirrung Jagd Revier 2,5kg

    Preis: 13.99 € | Versand*: 5.90 €
  • Haben Vögel ein Revier?

    Ja, Vögel haben oft ein Revier, das sie verteidigen und in dem sie brüten, Nahrung suchen und sich fortpflanzen. Das Revier kann je nach Vogelart unterschiedlich groß sein und wird oft durch Gesang oder Flugmanöver markiert. Die Größe des Reviers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Verfügbarkeit von Nahrung und Nistplätzen. Einige Vögel, wie z.B. Singvögel, verteidigen ihr Revier aggressiv gegen Eindringlinge, während andere Arten ihr Revier nur während der Brutzeit verteidigen.

  • Markieren Vögel ihr Revier?

    Ja, viele Vögel markieren ihr Revier, um anderen Vögeln zu signalisieren, dass das Gebiet bereits besetzt ist. Sie tun dies durch Gesang, Flugmanöver oder das Markieren von bestimmten Stellen mit Kot oder Urin. Diese Markierungen dienen dazu, Rivalen abzuschrecken und potenzielle Partner anzulocken.

  • Warum markieren Hunde ihr Revier?

    Hunde markieren ihr Revier, um anderen Hunden zu zeigen, dass dieses Gebiet bereits beansprucht ist. Auf diese Weise kommunizieren sie territorialen Anspruch und vermitteln Informationen über sich selbst, wie Geschlecht, Alter und Gesundheitszustand. Durch das Markieren mit Urin oder Duftdrüsensekreten können Hunde auch ihre Präsenz in der Umgebung festigen und ihr Selbstbewusstsein stärken. Zudem dient das Markieren als eine Form der sozialen Interaktion unter Hunden und hilft dabei, Rangordnungen zu etablieren und zu kommunizieren. Insgesamt ist das Markieren des Reviers also ein natürlicher Instinkt, der für Hunde wichtig ist, um ihre Umgebung zu erkunden und sich in ihr zu orientieren.

  • Welche Tiere markieren ihr Revier?

    Welche Tiere markieren ihr Revier? Viele Tiere markieren ihr Revier, um anderen Tieren zu zeigen, dass dieses Gebiet bereits besetzt ist und um potenzielle Rivalen abzuschrecken. Dazu nutzen sie verschiedene Methoden wie das Urinieren, Kratzen an Bäumen oder das Absondern von Duftstoffen. Beispiele für Tiere, die ihr Revier markieren, sind Hunde, Katzen, Wölfe, Löwen, Bären und viele weitere Arten. Diese Markierungen dienen auch dazu, die Paarungsbereitschaft zu signalisieren und die Kommunikation innerhalb der Population zu fördern.

Ähnliche Suchbegriffe für Revier:


  • FARM-LAND Salzpaste Apfel Mineralsalze Wild Fütterung Kirrung Jagd Revier 2,5kg
    FARM-LAND Salzpaste Apfel Mineralsalze Wild Fütterung Kirrung Jagd Revier 2,5kg

    FARM-LAND Salzpaste Apfel Mineralsalze Wild Fütterung Kirrung Jagd Revier 2,5kg

    Preis: 13.99 € | Versand*: 5.90 €
  • Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
    Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft

    Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Jenseits von Natur und Kultur (Descola, Philippe)
    Jenseits von Natur und Kultur (Descola, Philippe)

    Jenseits von Natur und Kultur , Seit der Zeit der Renaissance ist unser Weltbild von einer zentralen Unterscheidung bestimmt: der zwischen Natur und Kultur. Dort die von Naturgesetzen regierte, unpersönliche Welt der Tiere und Dinge, hier die Menschenwelt mit ihrer individuellen und kulturellen Vielfalt. Diese fundamentale Trennung beherrscht unser ganzes Denken und Handeln. In seinem faszinierenden Buch zeigt der große französische Anthropologe und Schüler von Claude Lévi-Strauss, Philippe Descola, daß diese Kosmologie alles andere als selbstverständlich ist. Dabei stützt er sich auf reiches Material aus zum Teil eigenen anthropologischen Feldforschungen bei Naturvölkern und indigenen Kulturen in Afrika, Amazonien, Neuguinea oder Sibirien. Descola führt uns vor Augen, daß deren Weltbilder ganz andersartig aufgebaut sind als das unsere mit seinen »zwei Etagen« von Natur und Kultur. So betrachten manche Kulturen Dinge als beseelt oder glauben, daß verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Tieren und Menschen bestehen. Descola plädiert für eine monistische Anthropologie und entwirft eine Typologie unterschiedlichster Weltbilder. Auf diesem Wege lassen sich neben dem westlichen dualistischen Naturalismus totemistische, animistische oder analogistische Kosmologien entdecken. Eine fesselnde Reise in fremde Welten, die uns unsere eigene mit anderen Augen sehen läßt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130617, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2076#, Autoren: Descola, Philippe, Übersetzung: Moldenhauer, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 638, Keyword: Kultur; Kulturvergleich; Natur; Naturverständnis; STW 2076; STW2076; Weltbild; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2076, Fachschema: Ethnografie - Ethnographie~Ethnologie - Ethnisch~Völkerkunde~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 106, Höhe: 32, Gewicht: 380, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 469067

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Müller Erzgebirge Bogenpyramide Heilige Geschichte natur
    Müller Erzgebirge Bogenpyramide Heilige Geschichte natur

    Müller Erzgebirge Bogenpyramide Heilige Geschichte natur - Maße: 50 x 43 x 65 cm - zwei Teller, 1-stöckig, neun Kerzen Die 13 cm hohen gedrechselten Figuren werden aus hochwertigen Hölzern wie Amazakoue, Weißbuche, Sipo, Zebrano, Padouk, Buche und Ahorn hergestellt und ihre zugehörigen Tiere handgeschnitzt. Auf die gesamte Pyramide wird ein Klarlack aufgetragen, der die Edelhölzer wirkungsvoller erscheinen lässt und sie vor Staub und Verfärbung schützt. Sie erhalten hier ausschließlich Markenartikel von Müller Kleinkunst aus dem Erzgebirge. Wir sind Mitglied im Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst.

    Preis: 869.00 € | Versand*: 7.95 €
  • Wie markieren Tiere ihr Revier?

    Tiere markieren ihr Revier auf verschiedene Arten. Einige verwenden Duftmarkierungen, indem sie Urin oder Kot an bestimmten Stellen hinterlassen. Andere nutzen Kratzspuren an Bäumen oder Felsen, um ihr Territorium zu kennzeichnen. Manche Tiere nutzen auch akustische Signale wie Rufe oder Gesänge, um ihr Revier zu markieren und andere Tiere fernzuhalten.

  • Wie markieren Vögel ihr Revier?

    Vögel markieren ihr Revier auf verschiedene Arten. Ein häufiger Weg ist das Singen von Liedern, um ihr Territorium zu verteidigen und potenzielle Eindringlinge abzuschrecken. Einige Vögel markieren ihr Revier auch durch laute Rufe oder durch Flugmanöver, um ihre Präsenz zu zeigen. Darüber hinaus können Vögel auch physische Markierungen wie das Anbringen von Federn oder das Verteilen von Kot verwenden, um ihr Territorium zu kennzeichnen. Einige Arten von Vögeln können auch Duftstoffe absondern, um ihr Revier zu markieren und Artgenossen über ihre Anwesenheit zu informieren.

  • Wie markieren Marder ihr Revier?

    Marder markieren ihr Revier hauptsächlich durch das Absondern von Duftstoffen aus speziellen Drüsen an ihrem Körper. Diese Duftstoffe sind für andere Marder gut wahrnehmbar und dienen dazu, ihr Territorium zu kennzeichnen und potenzielle Eindringlinge abzuschrecken. Marder hinterlassen auch oft Kratzspuren an Bäumen oder anderen Oberflächen, um ihr Revier zu markieren. Zudem kommunizieren sie auch durch laute Schreie oder Rufe mit anderen Mardern, um ihr Territorium zu verteidigen und ihre Anwesenheit zu signalisieren. Insgesamt sind Marder sehr territorial und verteidigen ihr Revier aktiv gegen Eindringlinge.

  • Wie markiert die Katze ihr Revier?

    Katzen markieren ihr Revier auf verschiedene Arten. Eine häufige Methode ist das Kratzen an Möbeln oder Bäumen, um ihre Duftmarke zu hinterlassen. Sie geben auch Duftstoffe über Drüsen in ihren Pfoten ab, wenn sie an Gegenständen reiben. Ein weiterer Weg, ihr Revier zu markieren, ist durch das Urinieren an bestimmten Stellen im Haus oder draußen. Manchmal markieren Katzen auch durch lautes Miauen oder Fauchen, um anderen Katzen zu zeigen, dass das Gebiet bereits besetzt ist. Insgesamt sind Katzen sehr territorial und nutzen verschiedene Methoden, um ihr Revier zu kennzeichnen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.